DIE BRANCHEN


LOGISTIK-DIENSTLEISTUNG

AUTOMOTIVE & JUST IN SEQUENCE

KMU & INDUSTRIE

FMCG, RETAIL & E-COMMERCE

AFTERMARKET

AEROSPACE

FASHION

PAPIER & MÖBEL
DIE KUNDENREFERENZEN
FREDERIK BEELAERTS
Logistic Facilitations I.C.
„In meiner beruflichen Laufbahn habe ich nur wenige hochqualifizierte und effiziente Kontraktlogistiker kennengelernt, die in der Lage sind, von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung plan- und budgetgerecht zu liefern: Hartwig Meinen und Thorsten Wuttke gehören dazu.“

MARTIN FRIEDRICHSEN
Leiter Entwicklung Fahrzeugsicherheit – AUDI
„Die Fahrzeugsicherheit der Audi AG verfolgte das Outsourcing von Logistikprozessen, um sich auf die Kernaufgaben der hochspezialisierten Gesamtfahrzeug-Crashabwicklung zu konzentrieren. Das Expertenteam von DIE LOGISTIKMACHER hat in einer professionellen, kompakten Analyse nicht nur die Möglichkeiten geeigneter ausgelagerter Dienstleistungen sowie Abgrenzungen zu den internen kritischen Prozessen mit hohen Anforderungen an die Prozessqualität aufgezeigt, sondern auch wichtige Hinweise auf weitere, über das eigentliche Ziel hinausgehende Optimierungspotenziale gegeben.“

DIE ERFOLGSGESCHICHTEN
OPERATIONAL EXCELLENCE ALS MOTIVATOR
Effektive Implementierung bei voller Auftragslage.

„Die Implementierung eines Systems für Operational Excellence ist mehr als nur Theorie. Es ist die Kunst, Management und Mitarbeiter für eine gemeinsame Vision zu begeistern. Man muss Experte darin sein, ein positives Momentum zu schaffen und jeden Schritt auf dieser Reise zu einem Erlebnis zu machen. Das Management spielt eine Schlüsselrolle: Es muss die Prinzipien nicht nur unterstützen, sondern auch vorleben und die Umsetzung aktiv vorantreiben. Denn ohne ihr Engagement ist kein Erfolg möglich.“
Hartwig Meinen
- Gewachsene Gebäudestrukturen führen zu verschachtelten Prozessen und Materialflüssen.
- Bestände dienen als Puffer zur Reduzierung von Engpässen und verbergen die wahren Prozessprobleme.
- Für eine Shopfloor orientierte Führung fehlen Know-how und Kennzahlen.
- Das Vertrauen der Mitarbeiter in Management und Berater ist aufgrund gescheiterter Vorprojekte gering.
- Nachfragereduzierung aufgrund einer volatilen Baubranche.
In diesem Projekt zur Operational Excellence bildete eine klare Zieldefinition und eine grundlegende Schulung des Managements und der Mitarbeiter den Ausgangspunkt. In den ausgewählten Pilotbereichen der Logistik und Produktion führten wir Lean-Management-Prinzipien wie 5S, Visuelles Management und PDCA ein, die als stabile Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen dienten. Die Einführung von Shopfloor-Boards und das Führen auf Basis von Kennzahlen ermöglichten es den Führungskräften, Informationen transparent zu präsentieren und Entscheidungen datengestützt zu treffen.
Nach sechs Monaten waren die Pilotbereiche erfolgreich implementiert und dienten als Multiplikatoren sowie Schulungszentren. Die Produktion wurde auf Basis von Kennzahlen gesteuert und konnte geglättet werden, was zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit führte.
68% KOSTENREDUZIERUNG DURCH TRAINING
Effektives Onboarding bei volatiler Auftragslage.

„Das Professionalisieren von Trainings und Schulungen operativer Mitarbeiter hebt direkt erhebliche Potenziale bei Ihrer Produktivität. Strukturierte Feedbackschleifen ermöglichen ständige Verbesserungen in allen Prozessen und haben mindestens den gleichen nachhaltig positiven Effekt auf die Kosten.
Die hohe Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeber-Attraktivität ist mehr als nur ein guter Nebeneffekt!“
Alfred Endörfer
- Einsatz von Zeitarbeitskräften zur Kompensation der stark volatilen Auftragsmengen des Verpackungs- und Versandzentrums,
- Die Einarbeitungs- und Trainingszeit betrug bis zu 10 AT bei 80% Produktivität,
- Geringe AK Verfügbarkeit aufgrund hoher Selektionskriterien,
- Trainingsaufwendungen zu teuer und qualitativ unzureichend.
Screenen und Vereinfachung der Handlungsschritte (physisch und systemisch), Aufbau und Professionalisierung eines Trainings- und Schulungsteams, Aufbau Trainingscenter mit realitätsnahen Arbeitsplätzen. Strukturierte Feedbackschleifen aus dem operativen Bereich sowie der Qualitätssicherung für Ideen und Potenzialen. Enges Monitoren Lernfortschritt – Erfolgskontrollen, im zweiten Schritt Aufbau von virtuellen Arbeitsplätzen für Basis-/Standardtätigkeiten.
Nach 6 Monaten Reduktion der Anlernzeit von 10 AT auf 5 AT, bei Schritt 2 auf 3 AT. Damit Kostenreduktion Training um 68%,Erhöhung der Gesamtproduktivität um 20%.
DIE SOCIAL MEDIA COMMUNITY
Wollen Sie mit uns